Epische Schlachten u. a. Jener In-Kraft-Treten einer magischen Spritzfahrt. ›History trifft Fantasy! Interessantes, unverbrauchtes Setting, stimmiges Magiesystem, hochspannend mittels starken Charakteren!«
Lysander Hardtherz, studiosus Jener Charisma, wünscht gegenseitig nil sehnlicher,
als in die Fußstapfen des großen Uffe ›Feuerwerfer‹ Rothsang zu strampeln.
Einst dominierte der letzte, große Kriegsmagus die Schlachtfelder Jener Globus.
Heute ist er hingegen bis heute eine Ammenmärchen, ein Legende.
Und mittels ihm die Kriegsmagie in den Schlagschatten Jener Geschichte entschwunden.
Als Lysander von Seiten einem seiner Dozenten die Aufzeichnungen des Feuerwerfers erhält, wähnt er gegenseitig hinaus dessen Beugen. Zugegeben doch kurzfristig überschlagen gegenseitig die Ereignisse.
Der angehende Magus findet gegenseitig hinaus einer kopflosen verschwinden vor dem Hintergrund ein Königtum in Lärm.
Die Die Trommel schlagen des Krieges nähern gegenseitig.
Eines Krieges, Jener die bestehende Struktur Jener Reiche erschüttert.
Monarchie oder Freistaat.
König oder Konsul.
Untertan oder Einwohner.
Die Lebensabschnittsgefährte Jener Putsch entfacht in Kernburgh
und versengt die Gesamtheit hinaus ihrem Wie weggeblasen.
Ein studiosus Jener Charisma, ein Artillerist,
ein Streiter, u. a. ein Ungeheuer.
Vier diverse gegeben,
die dies Ausgewogenheit Jener Globus berühren werden.
Schlachtenlärm & Zauberkräfte.
Musketen & Kanonen. Schwert & Rapiere.
Ein Setting ermutigt vor dem Hintergrund die Phase um 1800. Der Beginn zur FlammenBringer-drei Werke,
mit illustrierten Karten, anhand 700 Seiten krass.
Für Fans von Seiten Joe Abercrombie, Brent Weeks & Terry Goodkind,
aber alias Bernard Cornwell, George MacDonald Fraser & Simon Scarrow. Buch 2 erschien am 5. Feber 2021 Leserstimmen:
• ★★★★★ – „Welches statt dessen ein episches Schinken! Hemdsärmelig geschrieben, während immer bezaubernd mittels tollem Wortgut.
Dan Dreyer ist ein Kinderhort nennenswert, den es zu zurück holen gilt. Klare Leseempfehlung!“ – Herman11
• ★★★★★ – „Packend, aktiv. Haarlocke Szenen, überwältigend geschrieben. Sonderlich observabel!“ – Waad
• ★★★★★ – „Jener historische Background Jener Zeitform um 1800 ist pedantisch u. a. tiefgehend recherchiert, die Ausdrucksform intelligent, dann und nur dann alias wieder und wieder – Sonderlich geeignet – nicht salonfähig.“ – Witchchild
• ★★★★★ – „Welches statt dessen ein Beginn zu einer Fantasy-Roman, die ihresgleichen sucht! Wunderbare Charaktere, fantastische, typische, Zugegeben abschließend handkehrum erneut mitnichten typische Fantasy-Gebilde, die bedeutend reich Jokus generieren! Es ist eins der Bücher, in denen einem die Protagonisten dermaßen ans Einfühlungsvermögen heranwachsen, dadurch man gespannt wird, dann und nur dann man gegenseitig unzweifelhaft dem Terminierung des Buches nähert.” – Peter Behrens
★★★★★ – „Starke, innovative Fantasywelt! Welche Seiten lasen gegenseitig Qua von Seiten im Alleingang. Qua im Ekstase.“ – Leser